Samstag, 30. Oktober 2010

Unsere geplante Reiseroute

... hier möchten wir unsere "kleine" Reiseroute für die nächsten Tage vorstellen:

Größere Kartenansicht

Mittwoch, 27. Oktober 2010

Goodbye Algonquinpark, hello Toronto

Fünf arbeits-, ereignisreiche und vor allem sehr, sehr schöne Monate liegen hinter uns. Mittwoch, der 20. Oktober 2010 war unser (vorerst) letzter Arbeitstag in „Arowhon Pines“. Mit einer kleinen Träne im Auge, vielen lieben Wünschen und einem Arbeitsvertrag für die nächste Saison haben wir am Tag darauf unser vorübergehendes Zuhause verlassen und sind mit „Betsy“ in Richtung Toronto aufgebrochen. 

Ein letztes Bild vor unserer Hütte
Doch wer ist eigentlich „Betsy“??? 

Wir stellen vor:
Sie ist ein 13 Jahre alter Chevrolet Van (Astro), 
bis jetzt mehr als 246.000 km gefahren und 
hat einen 4,3 Liter Motor mit etwa 180 PS. 

Da „Kraft“ und „Kraftstoff“ irgendwie zusammen hängen, werden auch schon mal 8,5 Liter Benzin ALLERDINGS per 50 km! verbraucht. Um eventuelle Fragen vorweg zu nehmen: 1,052 Kanadische Dollar werden hier pro Liter Benzin verlangt. 

Nachdem wir „Betsy“ erstanden haben stellten wir fest, dass kein Schloss funktioniert (Zentralverriegelung? Gibt’s nicht!), die Batterie defekt ist, dafür jedoch eine Motorkontrolleuchte permanent leuchtet. 
Einige kleine Reparaturen waren somit vorab notwendig. Auch ein Bett sowie Vorhänge mussten noch rein – wir wollen ja auf unserem geplanten „Roadtrip“ drin schlafen. 

Nachdem Peter zwei der vier defekten Schlösser repariert konnte, kann sie jetzt (allerdings NUR) von der Beifahrerseite geöffnet werden. Die Batterie haben wir auch getauscht und die Motorkontrolleuchte können wir lt. den Aussagen der Vorbesitzer und eines Automechanikers getrost ignorieren – wahrscheinlich werden die sowieso nur so zum Spaß eingebaut…Ob wir in Toronto ankommen werden??? 
Auf dem Weg nach Toronto
Natürlich... und sogar ohne Zwischenfälle. 

In Toronto angekommen haben wir uns Donnerstag (21. Oktober 2010) Nachmittag mit Noras Eltern getroffen und den Abend gemeinsam verbracht. Am Freitag sind wir vier dann spazieren gewesen, bevor wir sie zum Flughafen gebracht haben. Abends trafen wir uns noch mit Freunden (Kollegen von „Arowhon Pines“) auf ein Bier in der Stadt...vielleicht waren es auch zwei oder drei :-) Samstag hatten wir nichts spektakuläres geplant, denn für Sonntag Abend stand: „Canadas Wonderland“ auf dem Programm. Schade, dass es den ganzen Abend geregnet hat und sogar so schlimm, dass einige Attraktionen zeitweise außer Betrieb gesetzt wurden. Peter hat es sich aber nicht nehmen lassen mit der größten Achterbahn zu fahren (Nora hätte sich wahrscheinlich vor Angst in die Hosen gemacht und hat schön davor gewartet!). Wie ihr seht geht’s uns ziemlich gut und wir bereiten jetzt einen kleinen „Roadtrip“ vor, welcher uns nächste Woche nach San Francisco „beamen“ wird! Bis bald mit neuen Geschichten :-)