Donnerstag, 19. Mai 2011

Einchecken mit Hindernissen…

Nachdem wir zwei wunderschöne Wochen zuhause mit Freundes- und Familienbesuchen, essen, wandern, Geburtstag Feiern und Grillen verbracht haben, war es nun an der Zeit unsere Sachen zu packen und gen New York aufzubrechen… Unser Flugzeug sollte am Montag dem 16. Mai 2011 von Berlin Tegel nach New York um 10:00 Uhr abheben. Deshalb und weil wir noch etwas Zeit mit Tina (Peters Schwester) verbringen wollten, fuhren wir schon am Sonntag nach Berlin. Den Nachmittag spazierten wir über nen Flohmarkt und durch die Märkischen Höfe in Berlin. Außerdem war ja Tatort-Sonntag, den man sich nicht entgehen lassen konnte. Besonders vor dem Hintergrund, dass dies, der wohl letzte Tatort live für die nächsten 1,5 Jahre sein würde.

Abends also noch schnell ein Taxi für den nächsten Morgen 07:00 Uhr bestellt und dann husch ins Bett. Der nächste Tag sollte anstrengend genug werden. Zwei Stunden vor Abflug muss man spätestens da sein und Peter ist ja gerne etwas überpünktlich. Wie gut diese Entscheidung war, stellte sich ziemlich schnell heraus!

Am Flughafen angekommen (etwa 07:15 Uhr) stellten wir uns brav am Check-In-Schalter in die “Air Berlin Schlange” und warteten (noch!) fröhlich und entspannt bis an der Reihe waren. Der freundliche Mitarbeiter teilte uns mit herrlichem Berliner Akzent jedoch mit, dass dies das Terminal für alle anderen Flüge war… Flüge nach New York werden von einem anderen Terminal bedient. Bloß gut wir waren so zeitig da…auf in das nächste Terminal.

Im nun richtigen Terminal angekommen fragte uns ein Angestellter schon während des Schlangestehens (ziemlich pampig), wo unsere Reisedokumente (Flugbestätigung etc.) wären. “Wozu? auf dem Flug nach Deutschland haben wir doch nur den Reisepass benötigt.” Aber DA sind wir ja auch nicht in die USA geflogen, denn auf dem Weg in die Staaten ist ALLES anders! Zusätzlich zur Flugbestätigung benötigt man für die Einreise in die Staaten auch einen Nachweis, dass man auch ja wieder AUSreist sonst kommt man erst garnicht rein! Es soll ja niemand dort bleiben (warum auch???? )! Dumm nur, dass wir nach Kanada mit dem Zug fahren wollten und das Ticket leider nur als E-Ticket & E-Mailbestätigung im GMX Posteingang vor sich hin vegetierte …

Die Bestätigungen zu besorgen wäre per Se kein Problem wenn man Internet hätte, da diese nämlich im Posteingang unseres E-Mailpostfachs waren… Also raus aus der Schlange und ab zum Air Berlin Schalter. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und hilfsbereit, aber aufs Internet konnten sie leider nicht zugreifen und ein kostenloses Internetterminal im Terminal erwies sich als nutzlos, weil er den Zugriff auf den Posteingangsordner blockierte… und die Uhr tickte!

Bloß gut, dass Tina (Peters Schwester) mit war und ihr IPhone dabei hatte! Die E-Mails wurden dann an den Air Berlin Schalter weiter geleitet. Soweit so gut-die Flugbestätigung konnte auch ausgedruckt werden, ABER das elektronische Bahnticket nicht. Langsam wurde es hektisch. Nora rief in unserer Verzweiflung ihren Papa an, er griff denn auf ihren Posteingang zu, druckte den Schriebs aus und Faxte ihn nach Berlin. So konnten wir dann doch noch, mindestens zehn Jahre gealtert und deutlich mehr grauen Haaren endlich einchecken…es war ja nun auch “kurz vor Schnalle” also checkin Schluß!

Das lustigste an der Geschichte ist jedoch, dass unser Flug letztendlich etwa 1,5 Stunden Verspätung hatte, die wir nun im völlig überfüllten Wartebereich hinter der Sicherheitsschleuse verbringen durften! Ein hoch auf die tollen Einreisebedingungen. Und was lernen wir daraus? Sei immer etwas eher da und Hin- und Rückflugbedingungen müssen nicht immer gleich sein :-)

Danke an alle “Montagmorgenhelfer”… und bis bald (der Reisebericht der letzten 4 Wochen steht ja noch aus)