Samstag, 26. Januar 2013

Das Wandern ist des Müllers Lust, das Wandern ist des Müllers Lust...

...auch im Hochland von Malaysia konnten wir es uns nicht nehmen lassen wandern zu gehen. Zugegeben, verglichen mit den Wanderungen in Neuseeland war dies eher ein Spaziergang, hatte es durch einsetzenden Regen, Hitze und rutschige Wanderwege trotzdem in sich.
Das Ziel war die mehr oder weniger bekannte Rafflesia. Kennt ihr nicht? Hmmm, kannten wir auch nicht aber wie wir immer so schön sagen: Reisen bildet und Wikipedia liefert die Hintergrundinformationen. "Die Pflanzen sind zweihäusige Vollschmarotzer, die mit Ausnahme der Blüten vollständig innerhalb ihrer Wirtspflanze leben. Dort bestehen sie lediglich aus einem Myzel-artigen, mit Haustorien durchsetzten Geflecht. Wurzeln, Sprosse und Laubblätter werden nicht ausgebildet. Die spezifischen Wirtspflanzen sind Arten der Lianen bildenden Gattung Tetrastigma aus der Familie der Weinrebengewächse (Vitaceae). Die Rafflesie ist nur kurzlebig und zerfällt nach ein paar Tagen zu schwarzem, zähem Schleim." (Quelle: Wikipedia, abgerufen am 26.01.2013). Hoffentlich war die Weise des Zitierens korrekt und wir bekommen keinen Ärger mit Plagiatsjägern...
Wie dem auch sei, wir sind im Hochland von Malaysia (Cameron Highlands) einige Tage geblieben und haben die kühleren Temperaturen genossen. Danach ging es flink und geschwind im Minibus auf die Insel Penang, Georgetown genauer gesagt... Was wir dort alles erlebten gibt's beim nächsten Blogeintrag zu lesen :-) Vorab ein kleiner visueller Beitrag zum Thema Rafflesia.

Montag, 14. Januar 2013

Singapur...der Wahnsinn!

Wieder einmal sind wir dem Ende unseres Abenteuers ein Stück näher gekommen (geografisch gesehen) und wir sind am 12. Januar sicher in Singapur gelandet. Nachdem wir 18! Stunden auf dem Flughafen in Darwin (Australien) mit telefonieren, recherchieren, schlafen, essen und duschen (ja auf dem Flughafen in Darwin kann man genauso wie in Adelaide kostenlos duschen) verbracht haben, sind wir nun in der Weltmetropole Singapur angekommen und haben schon die Stadt unsicher gemacht. Der weltberühmte "Jurong" Birdpark war, genauso wie die Orchard Street (Einkaufsmeile der Superlative), Ziel unserer Ausflugswut :-) Was wir weiterhin erleben folgt bald... wie ihr seht gehts uns super und wir abenteuern weiter....

Dienstag, 1. Januar 2013

Wir wünschen ein...

Happy New Year aus dem Grampians Nationalpark in Australien. Wir sind nun schon seit etwa 2,5 Wochen in Australien unterwegs und haben noch nicht einen Blogeintrag verfasst. Dafür möchten wir uns entschuldigen und zugeben, dass wir uns auch ein klitzeklein wenig schämen. ABER zu unserer Verteidigung müssen wir sagen, dass wir so ziemlich jeden Tag unterwegs waren und einfach kaum zum schreiben kommen. Zudem gibt es hier relativ wenige gute Internetzugänge - von kostenlos ganz zu schweigen. Da sind einige Süd- und Mittelamerikanische Länder teilweise viiiiiiel weiter!
Eine kleine Zusammenfassung der letzten 2,5 Wochen. In Sydney sind wir bei Freunden aufs aller herzlichste aufgenommen worden und haben in aller kürzester Zeit sämtliche Highlights der Stadt kennen lernen dürfen. Vielen Dank an Martina und Phillip! Und dank der super Reiseleitung steht eins fest, Sydney ist eine der Großstädte, die uns sehr, sehr gut gefällt und wir für absolut lebenswert halten.
Wir sind danach mit Noras Eltern und einem sehr komfortablen Wohnmobil losgezogen und über die südlichen Strände, die Snowy Mountains, entlang des Murray Rivers nach Melbourne (dann folgend der Great Ocean Road) in den Grampians National Park gefahren, wo wir Silvester verbrachten.
Das Temperaturspektrum ist sehr breit und zwischen 13 Grad (geradezu kalt) bis auf über 40 Grad (schweißtreibend heiß) ist alles dabei. Highlights sind hier allerdings nicht die Temperaturen sondern die exotischen Tiere. Von Kookaburras, Kakadus über Wallabies und Kängurus bis hin zu Koalas-all diese exotischen Tiere, konnten wir in in freier Wildbahn bestaunen. Außerdem haben wir hier superschöne (und damit meinen wir Postkartenmotiv-schön) Strände gefunden. Darüber hinaus gibt es an wirklich jeder Ecke (entweder elektrisch oder gasbetrieben) BBQ's zur KOSTENLOSEN! Nutzung. Einfach anschalten, grillen und im Anschluß sauber machen-fertig! Toll, da wir keinen Grill dabei haben...
Ansonsten nähert sich unser Australien-Abenteuer langsam aber sicher dem Ende. Am 11. Januar werden wir von Adelaide über Darwin nach Singapur fliegen. Von dort aus gehts dann über Land nach Norden (Malaysia, Thailand, Kambodscha und Vietnam). Highlight wird ein Elefantencamp (zwei Wochen Freiwilligenarbeit mit den grauen Riesen) im Februar in Thailand und im März eine geführte Tour durch Nordindien und Nepal. Mal sehn wie viel Geld dann noch übrig ist, davon hängts 'n bissl ab wie lange wir noch Reisen werden...